Bosau die Baugeschichte seiner Pfarrkirche.
Helmold war Pfarrer in Bosau am Plöner See im östlichen
Holstein. Er läßt sich Urkundlich von 1150 bis 1177
nachweisen. Wohl mit der Unterstützung von Bischof Gerold
von Lübeck hat er seine "Slawenchronik" verfaßt.
Sie enthält die im wesentlichen regionale Geschichte der
Slawenmission an der Lübecker Bucht von ihren Anfängen
unter Karl dem Großen bis in die 70ger Jahre des 12.Jh.
Für die Ereignisse vor seiner Zeit hat er sich im wesentlichen
an Adam von Bremen gehalten und die spätere Zeit sicherlich
aus eigener Anschauung berichtet. Seine Chronik wurde später
von Arnold von Lübeck bis in das 13.Jh. fortgeführt.
Da ich zunächst kein Exemplar des Buches hatte schrieb ich
die Überschriften ab um ein Überblick zu haben. Mit
der Zeit hab ich zu einzelnen Kapiteln Inhaltsangaben hinzugefügt.
Neugierig geworden hab ich versucht einen Lebenslauf zusammenzustellen
und mich ein wenig mit der Baugeschichte seiner Pfarrkirche beschäftigt.
Vieles ist dabei recht spekulativ und manche Schlußfolgerung
vielleicht nicht richtig. Letztendlich finde ich das Buch, die
"Slawenchronik", derart lebendig und was die Deutsche
Kolonisation von Wagrien angeht so aufschlußreich, daß
ich die Dateien ohne große Änderung ins Netz stelle,
in der Hoffnung Andere für das Buch die Zeit und die Thematik
zu interessieren.
Die Mittelalterlichen Kirchen von Lübeck, Grundrißtabelle (gif).
In Dieser Tabelle werden die Grundrisse der Lübecker Kirchen
zeitlich geordnet um die Zusammenhänge klar zu machen(,und
auch ein wenig besser spekulieren zu können). Für den
ersten Grundriß der Katharinenkirche gibt es keinen Beweis
und die vielen Tilden dürften die Unsicherheiten bei den
Datierungen verdeutlichen. Die Zeitangaben dürften in der
Regel trotzdem genauer sein als die Position der Grundrisse in
der Zeitachse. Bei der 1161 erwähnten Marktkirche könnten
die Petri oder die Marienkirche gemeint sein, wenn nicht gar eine
dritte die am Hafenmarkt lag und dessen Nachfolge St.Clemens zumindest
räumlich angetreten haben könnte. Recht gut kann man
die Umbauten zu Hallenkirchen anhand der Zusammenlegung der Joche
in den Seitenschiffen erkennen. Auch die Entwicklung der polygonalen
Chöre der Gotik läßt sich erkennen. Beide Entwicklungen
waren zwischen der Marienkirche und dem Dom sogar Teil einer Art
Bauwettstreits, der sich über viele Jahrhunderte zog, und
erst mit der Reformation abebbte. Unterhalb der Tabelle sind die
Bauphasen der Marienkirche noch mal aufgegliedert und im letzten
Bild zu einer kleinen Animation zusammengefasst.
Frühe Backstein Kirchen an der Lübecker Bucht(sw),
Landkarte in
Schwarzweiß (18kb).
Diese Karte der Lübecker Bucht stellt die Backstein Bauten
an der Lübecker Bucht von ihren Anfängen bis in die
Zeit der Spätromanik und Frühgotik dar. Unterschieden
wurden dabei Grundriß und Gliederungssysteme der Bauten.
Besonders interessierte mich dabei der Vierpaßpfeiler und
verwandte Formen. Die Karte ist eigentlich der Anklickbare Vorsatz
eines Bautenkataloges, der im Moment aber leider noch nicht Netztauglich
ist.